Impuls-Referat

Impuls-Referat Beim Impuls-Referat (auch Impulsvortrag) wird ein Experte/eine Expertin eingeladen seine Sichtweise zu einem bestimmten Thema an eine Gruppe von interessierten Mitarbeiter/innen zu präsentieren. Die Methode kann auch eingesetzt werden um Wissensaustausch mit Stakeholdern zu fördern. In einem Impulsreferat bemüht sich der Experte / die Expertin, die wichtigsten Fakten und Kerndaten zum Thema zu präsentieren … Weiterlesen

Synergy Map

Die Synergy Map ist ein Werkzeug zur Visualisierung der persönlichen Kompetenzen, zur Zieldefinition und zur Planung der persönlichen Kompetenzentwicklung. Beispiel für eine Synergy Map zum Thema „Work-Life-Integration“     Weitere Quellen: http://www.agileweboperations.com/synergy-map-how-to-map-out-your-current-strategy-part-1-of-2

Serious Games

Unter serious gaming versteht man den zielgerichteten Einsatz von Spielen – in erster Linie Computerspiele & Simulationsspiele – zum Zweck der persönlichen oder organsationalen Wissensentwicklung Die Grundannahme dieser Methode ist, dass man leichter lernt, wenn das Lernerlebnis mit Spaß und Spiel verbunden ist. Die Simulation bietet die Möglichkeit, in einer geschützten Umgebung Erfahrung mit komplexen … Weiterlesen

Persönliche Wissensbank

Die persönliche Wissensbank ist ein System zur Dokumentation der eigenen Lernerfahrungen. Durch das Gestalten des eigenen Wissnesraums erhält man nicht nur besseres Verständnis für die eigenen Kompetenzen sondern auch eine Basis für die persönliche Kompetenzentwicklung. Für die Realisierung empfiehlt sich eine Software-Lösung – wie z.B. Evernote, OneNote, etc.. Die persönliche Wissensbank ist gleichzeitig die Grundlage … Weiterlesen

Mikrolernen

Text aus Wikipedia Mikrolernen (englisch microlearning) bezeichnet Lernen in kleinen Lerneinheiten und kurzen Schritten. Allgemein verweist der Begriff ‚Mikrolernen‘ auf die Mikro-Aspekte im Kontext von Lern-, Ausbildungs- und Trainingsprozessen. Häufiger wird der Begriff jedoch spezieller für eine technische Realisierung im Bereich des E-Learnings verwendet, welche die Anwendung neuer Web-Techniken für das E-Learning nutzt. Dabei werden … Weiterlesen

Lesetechniken

PQ4R 1. Vorprüfung (Preview)Überfliegen aller Kapitel, um die allgemeinen Themen zu bestimmen, die darin behandelt werden. Identifizieren der Abschnitte, die als Einheit zu lesen sind. Finden von Überschriften für die einzelnen Abschnitte.Anwenden der folgenden vier Schritte (2, 3, 4, 5) auf jeden Abschnitt.2. Fragen (Questions)Formulieren von Fragen zu den Abschnitten. Oftmals genügt eine Umformulierung der … Weiterlesen

Lerntagebuch

Ein Lerntagebuch oder auch Lernportfolio wird aus mehreren Gesichtspunkten geführt: Einerseits hilft es dem Lernenden beim Verfassen das Erlernte zu vertiefen, was auf die Reflexion zurückzuführen ist. Weiters werden die Kompetenzen einer Person dokumentiert. Darüberhinaus bietet es die Basis für andere Mitarbeiter einer Organisation bei der Auswahl von Weiterbildungsmaßnahmen und beim Auffinden von geeigneten Mitarbeitern, wenn … Weiterlesen

Clustering-Machine

Clustering-Maschinen sind Computerprogramme, die unter Verwendung von mathematischen Algorithmen Informationen in Gruppen mit ähnlichen Dokumenten zusammenfassen. In der Praxis sind diese als Webapplikationen über Internet-Browser (Internetexplorer, Firefox, Opera, Safar, etc…) zugänglich. Der Einsatz ist vor allem bei der Aufarbeitung von großen Datenmengen sinnvoll. Der Aufbau eines eigenen Clustering-Systems erfordert den Einsatz von entsprechender Hard- und … Weiterlesen

Clustering

Clustering ist eine Methode zur Ideenfindung und ähnelt dem Brainstorming bzw. Mind-Mapping. Clustering wird üblicherweise in Gruppen bei Workshops oder Besprechungen eingesetzt und braucht nur wenige Ressourcen: es genügen ein Bogen Papier und ein paar Stifte, um die Kernbegriffe zu notieren und dann entsprechende Assoziationsbegriffe anzufügen. Dieser Ablauf – Finden des Kernbegriffs und Erzeugen von … Weiterlesen

Coaching

Coaching ist eine Maßnahme zur Weiterentwicklung von Führungskräften. Es geht dabei in erster Linie um die Fähigkeiten der Selbststeuerung, des Ausschöpfens der eigenen Potenziale und der Umsetzungskompetenz. Der typische Caoching-Prozess besteht aus Zielsetzung, Planung, Organisation und Kontrolle. Weitere Quellen: http://de.wikipedia.org/wiki/Coaching